Diese Webseite wird betrieben von der
Blueconomy Management & Consulting Gesellschaft mit beschränkter Haftung
(Aschmattstr. 8, 76532 Baden-Baden).
Fon: +49 7221 502 320
E-Mail: info@blueconomy.de
Postanschrift:
Blueconomy Management & Consulting GmbH
Postfach 2035
D 76490 Baden-Baden
Firmensitz:
Aschmattstraße 8
D 76532 Baden-Baden
Die Firma wird gesetzlich durch den Geschäftsführer (Klaus_D._Gildhorn) vertreten
Sitz der Gesellschaft: Baden-Baden
Registergericht: HR Mannheim, HRB 111172
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 2225 733 79
Haftungsausschluss
Die auf dem Server bereitgestellten Angaben wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder letzte Aktualität der Angaben bzw.
bereitgestellten Informationen übernommen werden.
Aufgeführte Hyperlinks unserer Web-Seiten stellen keine Empfehlungen dar. Die Genauigkeit und Richtigkeit der dort aufgeführten Informationen werden von uns nicht überprüft. Für Schäden, die aus
der Verwendung dieser Informationen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Copyright, Warenzeichen und Patent
Jedes Website-Design, jeder Text, alle Blueconomy-eigenen Grafiken, jede Auswahl bzw. jedes Layout davon und jede
Software sind Copyright © der Blueconomy GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Blueconomy (Logo) sind eingetragene Wort-/Bildmarken der Blueconomy GmbH.
Quellenangabe Bilder
Die Website verwendet unter anderem auch Bilder von Shutterstock Images LLC. Bilder und Grafiken von Shutterstock unterliegen dem Urheberrecht.
Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. (siehe Shutterstock- Allgemeine
Geschäftsbedingungen http://www.shutterstock.com/licensing.mhtml)
Bei den im folgenden verlinkten Bildern / Grafiken handelt es sich um Shutterstock Bilder, die im Rahmen der bestehenden Lizenzvereinbarung genutzt werden:
Urheberrechtshinweise
Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl
straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Dabei sind allein nach deutschem Zivilrecht Unterlassung und Schadenersatz, Überlassung oder Vernichtung der Vervielfältigungsvorrichtungen sowie die
öffentliche Bekanntmachung des Urteils möglich. Unterlassungsansprüche werden vom Gericht mit Ordnungsgeldern bis zu 250.000,00 Euro oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten gesichert. Bei
strafrechtlicher Verfolgung drohen im Einzelfall Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Kunden ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch den Kunden werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse des Kunden von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Kunden auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Kunden übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Kunde kann die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass der Kunde in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen kann. Der Kunde kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. seiner IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der IP-Adresse des Kunden durch Google Analytics kann der Kunde jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu und zur
Funktionsweise von Google Analytics sind zu finden unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „gat._anonymizeIp();“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, um eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Verwendung von Facebook und Twitter Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") der sozialen Netzwerke twitter.com und facebook.com.
Twitter.com wird von der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600 San Francisco, CA 94107 betrieben (“Twitter”). Facebook.com wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA betrieben ("Facebook").
Die Plugins sind mit einem Twitter bzw. Facebook Logo gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter bzw. Facebook auf. Der Inhalt des
Plugins wird von Twitter bzw. Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Twitter bzw. Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Twitter bzw. Facebook
eingeloggt kann Twitter bzw. Facebook den Besuch Ihrem Twitter bzw. Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Twitter bzw. Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter oder Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatssphäre entnehmen Sie bitte den AGB von Twitter unter http://twitter.com/tos bzw. den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter oder Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter bzw. Facebook
ausloggen.
Verwendung der Google „+1“-Schaltfläche
Auf diesen Internetseiten wird die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, Kalifornien, 94043 USA,(nachfolgend „Google“) verwendet.
Wenn Sie eine mit der „+1“-Schaltfläche versehene Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei die Schaltfläche durch
Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Google-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Die „+1“-Schaltfläche wird nicht
verwendet, um Ihre Besuche im Internet zu erfassen. Google protokolliert beim Anzeigen einer „+1“-Schaltfläche nicht dauerhaft Ihren Browserverlauf und wertet Ihren Besuch auf einer Seite mit
„+1“-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise aus.
Google speichert etwa zwei Wochen Daten über Ihren Besuch zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Diese Daten sind jedoch nicht nach individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs
strukturiert und werden auch nicht an uns weitergeleitet.
Falls Sie bei Google Plus eingeloggt sind und die „+1“-Schaltfläche bedienen erfasst Google Informationen über Ihr Google-Profil, die von Ihnen empfohlene URL, Ihre IP-Adresse und andere
browserbezogenen Informationen. Wenn Sie Ihre +1 zurücknehmen, werden diese Informationen gelöscht.
Falls Sie in den Einstellungen von Google Plus Ihr Profil öffentlich zugänglich gemacht haben, können Ihre „+1“ von Google als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in
Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Google in
der vorgenannten Weise Ihre Daten erhebt und nutzt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei Google Plus ausloggen.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
Google:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html